zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • grüne-nrw.de
  • grüne-rhein-sieg.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • KW2020
  • Termine
  • Wir für Sie
  • Aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder 2020-25
    • Ausschüsse, Gremien und Zuständigkeiten
    • Ihre Anliegen
    • Anfragen und Anträge
    • Haushaltsreden
  • Aktionen
  • Presse
  • Grüne Jugend
Ortsverband BornheimPresse

Presse

20.02.2021

Bornheimer Grüne für Mix von Neubauten

Angesichts der "irreführenden Debatte" über ein "angebliches Eigenheimverbot", stellen die Bornheimer Grünen klar, dass sie keineswegs den Bau von Einfamilienhäusern verbieten wollen: "Wir brauchen vielmehr einen ausgewogenen Mix aus Eigenheimen und Geschoßwohnungsbau mit Mietwohnungen", erläutert Parteisprecher Dirk Reder: "Es geht uns darum, den Flächenfraß einzuschränken und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das geht nur über eine Verdichtung der Bebauung mit vielfältigen Wohnmöglichkeiten als bisher.“

Mehr»

Kategorien:OV Presse Stadtentwicklung
18.02.2021

Radpendlerroute - Vorankommen, weiter denken, nur kein Stillstand!

Die Grüne Fraktion fordert neben einer zügigen Umsetzung und einem baldigen Beginn der aktuell geplanten Radpendlerroute von Bornheim nach Bonn auch deren Verlängerung nach Brühl. „Wir wollen das Tempo beim Ausbau der Radverkehrinfrastruktur erhöhen“ so Ratsfrau Dr. Gabriele Jahn.

Mehr»

Kategorien:Verkehr Stadtentwicklung Antrag mobil.in-bornheim Presse Fraktionsarbeit
27.01.2021

Bornheimer Grüne bestätigen Doppelspitze Roggenkamp und Reder

Die Bornheimer Grünen haben einen neuen Vorstand gewählt: An Spitze stehen weiterhin Cynthia Roggenkamp (34) aus Rösberg und Dr. Dirk Reder (55) aus Roisdorf. Bestätigt wurde auch Kassenwart Joachim Wolf (66) aus Walberberg. Neu im Vorstand sind die vier Beisitzer/innen: Verena Mandt (31) aus Sechtem, Martina Fuchs (52) aus Hemmerich, Elke Bastert (57) aus Walberberg und Ralf Bleck (56) aus Roisdorf. 

Mehr»

Kategorien:OV Presse
25.01.2021

GRÜNE wollen die Buslinie 818 als kreisübergreifenden Ringlinie über Wesseling weiterentwickeln

Zur nächsten Sitzung des Mobilitätsausschuss regen die Grünen eine Weiterentwicklung der Buslinie 818 zu einer Ringlinie an, die dann in einer kreisförmigen Route das Vorgebirge besser mit Wesseling und den Rheinorten verbindet. Damit sollen sowohl die Möglichkeiten für Pendler aus dem Vorgebirge durch die Anbindung an die Linie 16 verbessert werden, als auch den Wesslinger ein besserer Zugang zum Bahnhof Sechtem ermöglicht werden.

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktionsarbeit Verkehr Presse
22.01.2021

Bündnis 90/Die Grünen für Ehrenamtstag in Bornheim

Die Grünen setzt sich für die Einführung eines Ehrenamtstages in Bornheim ein. Damit sollen die vielen Freiwilligen gewürdigt werden, die bei der Bewältigung der städtischen Probleme so wichtig sind. Die Grünen schlagen einen „Marktplatz des Ehrenamtes“ in der Mitte Bornheims vor.

Mehr»

Kategorien:Fraktionsarbeit Presse Flüchtlinge Sport und Kultur Antrag
11.01.2021

Grüner Preis „Bornheims Helfende Hände“ für das Mutter-Kind-Haus Aline in Merten

Die Bornheimer Grünen haben ihren Preis „Bornheims Helfende Hände“ 2020 an das Mutter-Kind-Haus „Aline“ in Merten vergeben. Mit dem 2018 eingeführten Preis ehren die Bornheimer Grünen beispielhaftes Engagement für Menschen in Not. Am 29. Dezember übergab OV-Sprecherin Cynthia Roggenkamp den Preis an die Leiterin der GFO-Einrichtung Juliane Basile.

Mehr»

Kategorien:Presse OV Sozial
04.12.2020

“Projekt aus der Zeit gefallen” - GRÜNE wollen Null-Lösung

Die GRÜNEN haben in der letzten Sitzung des Mobilitätsausschusses klargestellt, dass sie eine neue Rheinquerung ablehnen. Das Projekt entspricht nicht mehr den aktuellen Erfordernissen moderner Verkehrsentwicklung. Zudem zweifeln die GRÜNEN die Vollständigkeit und Qualität des Gutachtens von Straßen.NRW an. Insbesondere die Verkehrsströme im linksrheinischen sind in dem Gutachten erstaunlich ungenau ausgewiesen. Der Bereich Klimaschutz wird überhaupt nicht behandelt, was bei den aktuellen Debatten zur Klimakrise ein schweres Versäumnis darstellt. Zudem ist kaum nachvollziehbar, warum das Thema Wohnen und damit die Belastung der Anwohner bei der Bewertung einer Variante kaum eine Rolle spielt.

Mehr»

Kategorien:Bürgeranliegen Fraktionsarbeit Verkehr Umwelt Presse
07.11.2020

GRÜNE stellen 2. stellvertretende Bürgermeisterin und sind als zweitstärkste Fraktion in Ausschüssen und Gremien gut vertreten

In der konstituierenden Ratssitzung am 4. November sind etliche Personalentscheidungen gefallen. So wurde Dr. Linda Taft zur 2. Stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. Sie ist damit die erste GRÜNE Frau, die einen solchen Posten bekleidet (zuvor war mit Dr. Michael Pacyna zwischen 2004 und 2009 ein GRÜNER stellvertretender Bürgermeister). Dr. Linda Taft, Geographin an der Bonner Universität, nahm die Wahl gerne an „Ich freue mich sehr mit den Menschen in Bornheim in Kontakt zu kommen, auch wenn das in der aktuellen Lage natürlich schwierig ist. Die Aufgabe ist sicherlich interessant und lehrreich für mich und ich hoffe auf viele interessante Begegnungen und Gespräche.“

Mehr»

Kategorien:Kommunalwahlen Fraktionsarbeit Presse
06.11.2020

Grüne Fraktion ab jetzt mit Doppelspitze.

Nach dem sensationellen Ergebnis der Kommunalwahl, bei der die Grünen ihr Ergebnis auf knapp 21% verdoppeln konnten, hat sich nun die Fraktion eine neue Struktur gegeben und eine Doppelspitze gewählt. Neben dem erfahrenen Dr. Arnd Kuhn, der bereits in den letzten 4 Jahren die Fraktion geleitet hat, wird Tina Görg-Mager, die als einzige Grüne bei der letzten Wahl ein Direktmandat geholt hat, Fraktionssprecherin.

Mehr»

Kategorien:Fraktionsarbeit Presse
01.07.2020

GRÜNE lehnen vorliegende Pläne zum Baugebiet Merten 16 ab.

Grundsätzlich Ja zum Mertener Baugebiet... aber nicht jetzt und nicht so!

Die Grünen haben in der letzten Ratssitzung am 25. Juni die vorliegenden Pläne zu ME16 abgelehnt. Die Bedenken hinsichtlich der Verkehrsproblematik in Merten sind auch durch das neue Verkehrsgutachten nicht verschwunden.

Mehr»

Kategorien:Fraktionsarbeit Presse Stadtentwicklung Verkehr Kommunalwahlen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»