zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • grüne-nrw.de
  • grüne-rhein-sieg.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSuchePresseArchivImpressumDatenschutz
Die Grünen Bornheim NRW
Menü
  • Start
  • Landtagswahl 2022
  • Top-Themen
    • Landtagswahl 2022
    • Krieg in der Ukraine
    • Klimaneutralität
    • Windenergie
    • Photovoltaik
    • Artenvielfalt
  • Unsere Politik
  • Unsere Köpfe
  • Mitmachen!
  • Termine
Ortsverband Bornheim

Home

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Aktuelle Meldungen

25.05.2022

Sind Bornheimer Frauen nicht erwähnenswert?

Peter-Fryns-Platz, Alfred-Rademacher-Straße, Schonewegstraße - rund 150 der ca. 650 Straßen in Bornheim sind nach Männern benannt, aber nur etwa 20 nach Frauen. Auf eine Straße, die nach einer Frau benannt ist, kommen also sieben Straßen, die nach einem Mann benannt sind. Bündnis 90/Die Grünen und die SPD möchten dies ändern.

Mehr»

Kategorien:#Antrag #Presse #Fraktion #Frauen #Gleichstellung #Ortsvorsteher
09.11.2021

Von: B. Rothe, M. Koch

Klimaneutralität soll in die Tat umgesetzt werden! Ein erster Schritt auf einem langen Weg ist geschafft.

Mit großer Mehrheit haben sich Verwaltung und vier der sechs Fraktionen der Stadt Bornheim Anfang des Jahres in einem Grundsatzbeschluss das Ziel, die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, ins Stammbuch geschrieben.

Nun geht es darum, den Beschluss in der Praxis umzusetzen. Und was wäre besser geeignet als das aktuell größte Bauvorhaben der Stadt: die neue Gesamtschule Merten.

Berthold Rothe, planungspolitischer Sprecher der Grünen und selber viele Jahre Baudezernent in einer Nachbarkommune, erläutert im Interview den Antrag der Grünen auf eine nachhaltige Bauweise, idealerweise mit Holz zu setzen und Aspekte der Nachhaltigkeit im Planungs- und Vergabeverfahren verbindlich zu verankern.

Mehr»

Kategorien:#Antrag #Fraktion #Bauen und Wohnen #Schulen #Klima #Gesundheit #Stadtentwicklung
 Holz statt Beton - Gesamtschule Merten soll rundum klimafreundlich werden. - 06.10.2021
30.10.2021

Infektionsschutz für Schulkinder – Bornheimer Grüne initiieren stationäre Luftfilter

Auf Initiative der Bornheimer Grünen ist im Haupt- und Finanzausschuss einstimmig beschlossen worden, dass die Grundschulen in den Ortsteilen Bornheim, Sechtem und Walberberg demnächst mit Hilfe von Fördermitteln der Bundesregierung mit fest installierten Raumluftfiltern, sogenannten RLT-Anlagen, ausgestattet werden.

Mehr»

Kategorien:#Antrag #Presse #Fraktion #Bornheim #Sechtem #Walberberg #Kitas #Schulen #Gesundheit
06.10.2021

Holz statt Beton - Gesamtschule Merten soll rundum klimafreundlich werden.

Die Gesamtschule Merten ist das größte Bauvorhaben in den nächsten Jahren und bestens geeignet, den Grundsatzbeschluss zur Klimaneutralität anzuwenden. Gerade große Gebäude belasten unser Klimakonto. Deshalb brauchen wir klimafreundliche Gebäude. So dürfte es auch weitgehende Einigkeit der Fraktionen und Verwaltung bei Fragen der Beheizung, Dämmung oder Photovoltaik geben. Doch wie sieht es beim Baumaterial aus?

Mehr»

Kategorien:#Antrag #Presse #Merten #Bauen und Wohnen #Erziehung, Bildung und Kultur #Klima und Umwelt
 Klimaneutralität soll in die Tat umgesetzt werden! Ein erster Schritt auf einem langen Weg ist geschafft. - 09.11.2021
24.09.2021

Runder Tisch Kultur in Bornheim

Auf Antrag der Grünen hat der Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt die Einrichtung eines Runden Tisches Kultur in Bornheim beschlossen. Der Runde Tisch soll unter Federführung und auf Einladung des Bürgermeisters Christoph Becker bis Frühjahr 2022 die Rahmenbedingungen für die Planung und Gestaltung eines Kulturzentrums sowie eines Heimat- und Stadtmuseums in Bornheim erarbeiten.

Mehr»

Kategorien:#Antrag #Fraktion #Kultur #Leben in Bornheim #Stadt Bornheim
07.06.2021

CDU und Grüne beantragen Übertragung von Ratssitzungen als Livestream

Digitale Transformation ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema in unser politischen Arbeit. Spätestens in der Pandemiezeit dürften Bedeutung und Nutzen der Digitalisierung für unser heutiges Leben und Arbeiten deutlich geworden sein. Die Teilhabe an der kommunalen Politik wollen wir daher um das Streaming von Ratssitzungen erweitern.

Mehr»

Kategorien:#Antrag #Fraktion #Bürgerbeteiligung

Klare Worte: Rede der Außenministerin im Bundestag zum Ukrainekrieg

Positionen der grünen Bundestagsfraktion zum Krieg in der Ukraine

gruene.de

Neues
GRÜN wirkt – neue Landesregierungen in NRW und SH
In Nordrhein-Westfalen haben die GRÜNEN für eine Koalition mit der CDU gestimmt. Und auch in Schleswig-Holstein startet eine neue Regierung mit starker grüner Beteiligung. Gemeinsam mit unseren grünen Minister*innen zeigen wir ganz konkret: GRÜN wirkt. Hier findest Du eine Auswahl der wichtigsten Punkte, die in den Landesregierungen umgesetzt werden.
Angriff auf unsere IT-Systeme
In den folgenden FAQ antworten wir auf die zentralen Fragen rund um den Angriff auf unsere IT-Systeme.
Bundesfrauenrat 2022 in Berlin
In Berlin haben wir in der Neuen Mälzerei auf dem Bundesfrauenrat 2022 den Krieg in der Ukraine aus frauenpolitischer Sicht beleuchtet und über feministische Außenpolitik diskutiert. Die Teilnehmer*innen nutzten den Bundesfrauenrat, um zudem die frauenpolitischen Netzwerke in der Partei zu stärken.