zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • grüne-nrw.de
  • grüne-rhein-sieg.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Bornheim (NRW)
Menü
  • Wattbewerb
  • Themen
    • Regenerative Energien
    • Windenergie
    • Photovoltaik
  • Termine
  • Wir für Sie
  • Aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder 2020-25
    • Ausschüsse, Gremien und Zuständigkeiten
    • Ihre Anliegen
    • Anfragen und Anträge
    • Haushaltsreden
  • Aktionen
  • Presse
  • Grüne Jugend
Ortsverband Bornheim

Home

  • 04.04.2021

    Windkraft

    erneuerbare Energie mit hohem Potenzial

  • 21.03.2021

    Wattbewerb

    Mehr Photovoltaik auf Bornheims Dächer!

  • 16.07.2015

    Klimaschutz jetzt!

  • Windkraft

  • Wattbewerb

Es geht weiter: Frischer Wind für die Windenergie in Bornheim?

Windrad in Sonnenbumenfeld

Wenn am 15.04. die Ausschüsse für Stadtentwicklung und Umwelt, Klima, Landwirtschaft, Wald und Natur gemeinsam tagen, wird ein neues Kapitel in der Geschichte der Windenergie in Bornheim aufgeschlagen.

Mit dem jetzt vorliegenden Planentwurf  (Teilflächennutzungsplan Windenergie) und der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung kann die Suche nach der endgültigen Konzentrationszone für Windenergieanlagen in unserer Stadt Bornheim hoffentlich bald erfolgreich abgeschlossen werden.

Aktuelles

15.04.2021

Breite Kritik an Planung der Rheinspange - GRÜNE bekräftigen ihr NEIN zur Autobahn-Rheinquerung.

Die erste offizielle Stellungnahme der Stadt Bornheim, die am 13. April im Fachausschuss des Stadtrates beschlossen wurde, kritisiert umfassend die Kriterien der Planung für die neue Rheinspange (Autobahnquerung des Rheins). In der von der Verwaltung erarbeiteten Stellungnahme wird detailliert dargestellt, dass die verkehrlichen Auswirkungen des zu- und ablaufenden Verkehrs zur Rheinquerung für die Stadt Bornheim zum großen Teil komplett ausgeblendet werden und auch die Bedeutung des Schutzes der Wohnbevölkerung systematisch zu gering bewertet wird. Diese Kritik zum Verfahren teilen die Bornheimer GRÜNEN. Darüber hinaus machten die GRÜNEN in dieser Sitzung noch einmal deutlich, dass sie eine solche Autobahn-Rheinquerung grundsätzlich ablehnen, da sie den Zielen des Klimaschutzes und der notwendigen Verkehrswende komplett widerspricht. Hier würden hunderte Millionen Euro in ein klimaschädliches Projekt gesteckt.

Mehr»

Kategorien:#Fraktion #Klima und Umwelt #Mobilität #Stadt Bornheim
21.03.2021

Müllsammler finden goldenen Käfig.

Am Samstag machten sich in drei Orten in Bornheim Grüne Ortsteams sowie freiwillige Helfer*innen daran den Müll in der Landschaft einzusammeln. Das Ergebnis war teilweise erschütternd. In Waldorf fanden die Müllsammler neben alten Autoreifen auch einen goldenen Vogelkäfig. In Bornheim rund ums Hellenkreuz bestand der Großteil des Mülls aus weggeworfenen Fast-Food-Verpackungen. In Walberberg wiederum wurden viele alte Farbeimer mit eingetrocknetem Inhalt aus dem Wald geholt.

Mehr»

Kategorien:#Event #Ortsverband #Umwelt
19.03.2021

Grüne fordern mehr Geld für Straßenbäume

Allein 2020 sind in Bornheim 40 Stadtbäume abgestorben oder verloren gegangen. Da die Stadt aber lediglich 20 Ersatzpflanzungen finanzieren kann, gibt es in Bornheim inzwischen rund 100 „verwaiste“ Baumstandorte. Überwachung, Pflege und Bewässerung der städtischen Bäume kosten jährlich rund 380.000 Euro, sodass für Nachpflanzungen kaum Geld bleibt. Das will die GRÜNE Fraktion jetzt ändern.

Mehr»

Kategorien:#Fraktion #Presse #Umwelt
07.03.2021

8. März 2021: Jetzt erst recht! Der 110. Weltfrauentag

Gemeinsame Erklärung der Bornheimer Stadträtinnen der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, Christlich-Demokratische Union (CDU) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) anlässlich des 110. Internationalen Frauentages am 8. März 2021

Mehr»

Kategorien:#Presse #Fraktion
20.02.2021

Bornheimer Grüne für Mix von Neubauten

Angesichts der "irreführenden Debatte" über ein "angebliches Eigenheimverbot", stellen die Bornheimer Grünen klar, dass sie keineswegs den Bau von Einfamilienhäusern verbieten wollen: "Wir brauchen vielmehr einen ausgewogenen Mix aus Eigenheimen und Geschoßwohnungsbau mit Mietwohnungen", erläutert Parteisprecher Dirk Reder: "Es geht uns darum, den Flächenfraß einzuschränken und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das geht nur über eine Verdichtung der Bebauung mit vielfältigen Wohnmöglichkeiten als bisher.“

Mehr»

Kategorien:#Ortsverband #Presse #Stadtentwicklung
18.02.2021

Radpendlerroute - Vorankommen, weiter denken, nur kein Stillstand!

Die Grüne Fraktion fordert neben einer zügigen Umsetzung und einem baldigen Beginn der aktuell geplanten Radpendlerroute von Bornheim nach Bonn auch deren Verlängerung nach Brühl. „Wir wollen das Tempo beim Ausbau der Radverkehrinfrastruktur erhöhen“ so Ratsfrau Dr. Gabriele Jahn.

Mehr»

Kategorien:#Presse #Fraktion #Mobilität #Stadtentwicklung
27.01.2021

Bornheimer Grüne bestätigen Doppelspitze Roggenkamp und Reder

Die Bornheimer Grünen haben einen neuen Vorstand gewählt: An Spitze stehen weiterhin Cynthia Roggenkamp (34) aus Rösberg und Dr. Dirk Reder (55) aus Roisdorf. Bestätigt wurde auch Kassenwart Joachim Wolf (66) aus Walberberg. Neu im Vorstand sind die vier Beisitzer/innen: Verena Mandt (31) aus Sechtem, Martina Fuchs (52) aus Hemmerich, Elke Bastert (57) aus Walberberg und Ralf Bleck (56) aus Roisdorf. 

Mehr»

Kategorien:#Ortsverband #Presse
25.01.2021

GRÜNE wollen die Buslinie 818 als kreisübergreifenden Ringlinie über Wesseling weiterentwickeln

Zur nächsten Sitzung des Mobilitätsausschuss regen die Grünen eine Weiterentwicklung der Buslinie 818 zu einer Ringlinie an, die dann in einer kreisförmigen Route das Vorgebirge besser mit Wesseling und den Rheinorten verbindet. Damit sollen sowohl die Möglichkeiten für Pendler aus dem Vorgebirge durch die Anbindung an die Linie 16 verbessert werden, als auch den Wesslinger ein besserer Zugang zum Bahnhof Sechtem ermöglicht werden.

Mehr»

Kategorien:#Antrag #Fraktion #Mobilität #Presse
22.01.2021

Bündnis 90/Die Grünen für Ehrenamtstag in Bornheim

Die Grünen setzt sich für die Einführung eines Ehrenamtstages in Bornheim ein. Damit sollen die vielen Freiwilligen gewürdigt werden, die bei der Bewältigung der städtischen Probleme so wichtig sind. Die Grünen schlagen einen „Marktplatz des Ehrenamtes“ in der Mitte Bornheims vor.

Mehr»

Kategorien:#Fraktion #Presse #Migration #Kultur #Antrag
11.01.2021

Grüner Preis „Bornheims Helfende Hände“ für das Mutter-Kind-Haus Aline in Merten

Die Bornheimer Grünen haben ihren Preis „Bornheims Helfende Hände“ 2020 an das Mutter-Kind-Haus „Aline“ in Merten vergeben. Mit dem 2018 eingeführten Preis ehren die Bornheimer Grünen beispielhaftes Engagement für Menschen in Not. Am 29. Dezember übergab OV-Sprecherin Cynthia Roggenkamp den Preis an die Leiterin der GFO-Einrichtung Juliane Basile.

Mehr»

Kategorien:#Ortsverband #Presse #Soziales

Zur Monatsübersicht

[Previous Month]

April 2021

[Next Month]
MDMDFSS
13 29
30
31
1
2
    09:00 Vorstandssitzung
3
4
14 5
6
7
    19:00 Ortsmitgliederversammlung
8
9
10
11
15 12
13
14
15
16
17
18
16 19
    19:00 Fraktionssitzung
20
21
22
23
24
25
17 26
    19:00 Fraktionssitzung
27
28
29
30
1
2

Social Media