zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • grüne-nrw.de
  • grüne-rhein-sieg.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • Wir für Sie
  • Aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Ausschüsse, Gremien und Zuständigkeiten
    • Ihre Anliegen
    • Anfragen und Anträge
    • Haushaltsreden
  • Unsere Themen
    • digital.in-bornheim
    • gemeinsam.in-bornheim
    • lebenswert.in-bornheim
    • mobil.in-bornheim
    • Themenfelder
    • Flüchtlinge in Bornheim
    • Shell - Kerosinsee der Raffinerie
    • Wasser in Bornheim
  • Aktionen
  • Presse
  • Grüne Jugend
Ortsverband Bornheim

Home

  • 16.07.2015

     - Es gibt keinen Planeten B -

  • 12.06.2013

    - Heinrich Böll -

Aktuelles

06.11.2019

Planungspolitischer Blindflug von CDU und SPD in Sechtem.

Auf Antrag von CDU und SPD beschloss der Rat die Anzahl der Wohneinheiten im Baugebiet SE21 um etwa ein Drittel auf knapp 200 zu reduzieren. Dies stößt bei den Grünen auf völliges Unverständnis. „Hier werden Zielmarken und planungspolitische Rahmenbedingungen grundlos über den Haufen geworfen" so Ratsmitglied Markus Hochgartz. Das Ergebnis sei ein „Luxusbaugebiet", welches völlig an den Notwendigkeiten des Bornheimer Wohnungsmarktes vorbei geplant sei. „Die SPD handele völlig unglaubwürdig. Ständig fordert sie günstigen Wohnraum und dann stimmt sie dagegen, wenn die Verwaltung dieser Forderung nachkommt.“

Mehr»

Kategorien:Fraktionsarbeit Stadtentwicklung Presse
05.11.2019

Klimaneutrale Wohnbaugebiete für Bornheim

Bornheimer Rat stimmt für Modellprojekt!

Erfolgreich waren die Grünen mit ihrem Antrag, in einem Modellprojekt in Bornheim ein klimaneutrales oder energieautarkes Baugebiet mit interessierten Investoren zu verwirklichen. Die Verwaltung müsse dazu ein Baugebiet identifizieren, das sich noch nicht in Offenlage, also in einem frühen Planungsstand, befindet.

Mehr»

Kategorien:Energiestadt Bornheim Oekologisch Stadtentwicklung Fraktionsarbeit Presse
20.10.2019

Vertane Chance

Nach den Planungen dreier Kitas in Bornheim - Hexenweg, Maarpfad und die Erweiterung in Dersdorf - bleibt bei den GRÜNEN ein fader Beigeschmack. "Es ist absolut zu begrüßen, dass wir endlich den nächsten Schritt getan haben und für die Eltern in Bornheim sichtbar den Ausbau der Kita-Plätze vorantreiben. Dennoch ist vor dem Hintergrund der Diskussionen in den letzten Wochen hinsichtlich des Klimaschutzes die Planung klar als vertane Chance zu werten“ so Ratsmitglied Markus Hochgartz.

Mehr»

Kategorien:Fraktionsarbeit Presse Umwelt Kindergarten
28.09.2019

Ausrufung des Klimanotstands abgelehnt! Stattdessen soll Klimapolitisches Leitbild erstellt werden.

Die ablehnende Haltung der meisten anderen Fraktion gegenüber den drei Bürgeranträgen zur Ausrufung des Klimanotstands deutete sich bereits im Bürgerausschuss an und fand in der Debatte im Rat leider eine Bestätigung. Die Gründe waren indes wenig verständlich, zumal alle Fraktionen bestätigten, dass die Veränderung durch den Klimawandel auch in Bornheim immer stärker zu spüren seien. Die ABB outete sich indes als Klimawandelleugner. Der Antrag der Grünen nun ein klimapolitisches Leitbild für die Stadt zu entwickeln, fand dagegen eine breite Mehrheit.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Bürgeranliegen Presse Fraktionsarbeit
18.09.2019

Ergebnisse des Workshops "Bornheim 2030. Konkret!"

Der Workshop am 14. September 2019 in der Jugendakademie Walberberg war mit knapp 30 Besuchern besser besucht als erwartet und von Anfang an war ein hohes Interesse an der zukunftsorientierten Weiterentwicklung Bornheim zu spüren. Knapp 5 Stunden lang wurde über Themen wie Wohnraum, Verkehr oder Energie und Klima diskutiert und Ideen zusammengetragen. Diese Ideen werden jetzt vom Vorstand gesichtet und in das Konzeptpapier „Bornheim 2030“ eingebaut. Die überarbeitete Fassung soll dann bei der nächsten Mitgliederversammlung kurz präsentiert werden.

Mehr»

Kategorien:Bornheim 2030 Bürgeranliegen OV Stadtentwicklung
06.09.2019

Grünes Sommerfest mit Preisverleihung an die Feuerwehr

Der Preis „Bornheims Helfende Hände“, den die Bornheimer Grünen seit 2018 verleihen, geht in diesem Jahr an die Freiwillige Feuerwehr Bornheim. „Die komplett ehrenamtliche Feuerwehr Bornheim leistet unglaublich viel“, erläuterte Grünen-Sprecher Dirk Reder beim Sommerfest der Grünen in Walberberg: „Aber ihre großartige Arbeit wird viel wenig gesehen und viel zu wenig gewürdigt. Ohne die Feuerwehrleute wären wir in Bornheim ganz schön aufgeschmissen. Daher haben wir sie für den Preis ausgewählt, und wollen mal „Danke!“ sagen.“

Mehr»

Kategorien:Presse OV Menschen Aktionen
06.08.2019

Ein Dilemma: Naturschutz versus Naturpädagogik - Grüne besuchen Breniger Wildgarten

Im Juli erhielt die Breniger Naturpädagogin Elisabeth Hillebrand-Guessant eine Auszeichnung der „UN Dekade für biologische Vielfalt“ im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ für ihr naturpädagogisches Projekt „Draußen bei Wind und Wetter – Natur erleben“. Diese Auszeichnung nahmen Wilhelm Windhuis, Kreistagsmitglied der Grünen aus Alfter und Manfred Quadt-Herte, Ratsmitglied der Grünen aus Bornheim zum Anlass, Frau Hillebrand-Guessant um eine ausführliche Überblick ihrer pädagogischen Arbeit im Wildgarten zu bitten.

Mehr»

Kategorien:Jugend Menschen Umwelt Presse Fraktionsarbeit
02.08.2019

Verbindliche Begrünung von Dächern abgelehnt.

Mit Anträgen im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss wollten die Bornheimer Grünen für neue Gewerbegebiete in Bornheim die Begrünung von Dächern, alternativ bis zur Hälfte den Einsatz von Sonnenergienutzung, verbindlich festschreiben. "Die Vorteile für die Gewerbetreibenden, das städtische Klima und die Biologische Vielfalt sind nicht von der Hand zu weisen", sagte der Umweltpolitische Sprecher der Grünen Fraktion und Vorsitzende des Umweltausschusses Dr. Arnd Kuhn. "Die Flächenversieglung in Bornheim hält nach wie vor an. Wir müssen endlich sorgsamer und deutlich effizienter mit unseren Flächen umgehen."

Mehr»

Kategorien:Antrag Umwelt Stadtentwicklung Presse Fraktionsarbeit
15.07.2019

Grüne Fraktion zu Gast im Seniorenbeirat

Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Bornheim folgte gerne einer Einladung des Seniorenbeirates zu einem offenen Informations- und Meinungsaustausch. An der öffentlichen, turnusgemäßen Sitzung des Seniorenbeirates, die am 27. Juni im Beethoven-Seniorenstift in Roisdorf stattfand, nahmen zahlreiche Gäste teil, vor allem auch Bewohner des Seniorenstifts. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Dr. Arnd Kuhn, und der Seniorenpolitische Sprecher der Fraktion, Manfred Quadt-Herte, wurden von der Vorsitzenden des Beirats, Frau Gabriela Knütter, freundlich begrüßt.

Mehr»

Kategorien:Fraktionsarbeit Senioren Bürgeranliegen Menschen
12.07.2019

Antrag: Baurechtliche Festschreibung der Nutzung von Dächern von neuen Gewerbeansiedlungen für eine ökologische wirksame Dachbegrünung

Ziel des Antrages ist es den negativen Auswirkungen von Versiegelung durch die Entstehung neuer Gewerbeansiedlungen entgegenzuwirken. Die stetige Flächen-Neuinanspruchnahme von Siedlungs- und Verkehrsfläche durch fortschreitende Urbanisierung, allein in NRW z.Zt. ca. 10ha/Tag, verschärft einerseits die Problemlagen im Umwelt- und Naturschutz und sorgt andererseits für einen höheren Flächendruck, der wiederum mit einem Verlust von Grün- und Freiflächen und den damit verbundenen ökologischen Funktionen einhergeht. Nahezu alle baulichen Vorhaben im Rahmen von Neuplanungen sind mit Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden.

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktionsarbeit Oekologisch Umwelt

Zur Monatsübersicht

[Previous Month]

Dezember 2019

[Next Month]
MDMDFSS
48 25
26
27
28
29
30
1
49 2
    19:00 Fraktionssitzung
3
4
5
6
7
8
50 9
10
    19:00 Ortsmitgliederversammlung
11
    20:00 TREFF GRÜN
12
13
14
15
51 16
17
18
19
20
21
22
52 23
24
25
26
27
28
    17:00 Stallwache
29
1 30
31
1
2
3
4
5

Social Media